WILLKOMMEN IN UNSEREM VEREIN. Wir freuen uns, dass Ihr Euch für unseren Verein interessiert und möchten allen Besuchern auf diesen Seiten die Gelegenheit geben, sich über den TSV Nesselröden umfassend zu informieren.
WILLKOMMEN IN UNSEREM VEREIN. Wir freuen uns, dass Ihr Euch für unseren Verein interessiert und möchten allen Besuchern auf diesen Seiten die Gelegenheit geben, sich über den TSV Nesselröden umfassend zu informieren.  

Rückblick 2020

Ab Mitte März hat sich unser Leben in vielerlei Hinsicht drastisch verändert. Der Corona- bedingte Lockdown im Frühjahr hat zu massiven Einschränkungen in unserem Alltag geführt. Neben Schule und Beruf war auch der Freizeitbereich stark betroffen. So wurde beispielsweise der noch laufende Punktspielbetrieb im Tischtennis im März vorzeitig beendet. 

 

Gesetzliche Maßnahmen in Verbindung mit einem überwiegend vernünftigen Umgang mit der Pandemie führten zu sinkenden Zahlen an Neuinfektionen bis in den Herbst hinein. Es bestand Hoffnung, dass sich das Leben unter Beachtung der Vorgaben wieder „normalisiert“. 

Schon frühzeitig nach den Sommerferien erstellte der TuSpo ein Hygienekonzept, das die Wiederaufnahme des Trainingsbetriebs für Erwachsene ermöglichte. Im September wurde erfreulicherweise der Punktspielbetrieb sowohl im Jugend- als auch Erwachsenenbereich wieder aufgenommen. 

 

Erneut steigende Zahlen von Corona-Infizierten bedeuteten Ende Oktober die bundesweite Einstellung des TT-Spielbetriebs. Laut aktuellem Beschluss des TTVN-Präsidiums finden bis zum 12.2.2021 keine Punktspiele statt. 

 

Neben der Entwicklung der Infiziertenzahlen bleibt auch der mögliche Erfolg von Impfungen abzuwarten. Größere Veranstaltungen werden wir vermutlich in näherer Zeit nicht durchführen dürfen. Unsere für den 30.01.2021 geplante Jahreshauptversammlung wird unter diesen Umständen auf einen späteren Zeitpunkt verlegt. Über einen neuen Termin werdet ihr frühzeitig informiert. 

 

Fast alle geplanten Veranstaltungen konnten in diesem Jahr leider nicht stattfinden. Das finde ich sehr bedauerlich, da unser Vereinsleben maßgeblich durch die Geselligkeit und gemeinsame Aktionen geprägt wird. So konnten zum Beispiel das Mettbraten an Himmelfahrt, das Sommerfest und der Spielabend leider nicht stattfinden. 

 

Hinsichtlich durchgeführter Aktivitäten im laufenden Jahr möchte ich an dieser Stelle berichten, dass die Jahreshauptversammlung im Januar wie gewohnt gut abgelaufen ist. Darüber hinaus konnten wir Anfang September die Vereinsmeisterschaften für Erwachsene unter Corona-Auflagen mit einer guten Beteiligung durchführen.

 

Als jüngster Vereinsmeister bzw. jüngste Vereinsmeisterin in der Vereinsgeschichte konnte die erst 13-jährige Maja Kloke den Siegerpokal entgegennehmen. Bereits im Januar hatte Maja ihre Freude am Tischtennis und ihr hohes Trainingspensum mit dem Gewinn der Landesmeisterschaften in der Altersklasse bis 13 Jahre im Trikot des TuSpo gekrönt. Dass Maja unseren Verein landesweit vertritt und für eine überregionale Beachtung sorgt, macht den Verein stolz. Gleiches gilt auch für die 1. Jugend, die in der Aufstellung Maja Kloke, Hannah Grobecker, Florian Haase und Joos Lasse Hoppmann, der in dieser Saison vom SV Harriehausen zum TuSpo gewechselt ist, in die Bezirksliga aufgestiegen ist, wo sie bislang alle Spiele gewonnen haben. Neben dem Aushängeschild, der 1. Jugend, nehmen drei weitere Jugendmannschaften erfolgreich auf Regionsebene an Punktspielen teil. Auch hier zahlte sich der Trainingseifer der Kinder aus und es waren zahlreiche Siege für den TuSpo zu verbuchen. 

 

Kein anderer TT-Verein in Südniedersachsen hat mehr Jugendmannschaften als der TuSpo - hier zeigt sich, dass unsere jahrelange gute Jugendarbeit Früchte trägt. Unsere Erfolge werden auch überregional zur Kenntnis genommen und anerkannt. 

 

Es geht nicht in erster Linie darum, hochklassig zu spielen, sondern den Kindern die Freude am Sport und dem gemeinsamen Miteinander zu vermitteln. Wenn man dann mit Spaß und Einsatz dabei ist, stellt sich auch der Erfolg ein. 

 

Auch der Spielbetrieb im Erwachsenenbereich war bzw. ist erfolgreich. Alle vier Herrenmannschaften haben den Verein positiv vertreten und konnten in der abgelaufenen Saison gute Ergebnisse erzielen. 

 

Hervorzuheben ist, dass die 1. Herren erstmalig auf Bezirksebene spielt. In der aktuellen Saison wurden bislang alle Spiele gewonnen. Die Mannschaft hat – mich ausgenommen - einen Altersschnitt von ca. 23 Jahren! Das hat Zukunft! 

 

Für uns alle ist Tischtennis ein gemeinsames Hobby, dem wir in unserer Freizeit nachgehen. Der Spaß am Sport und das gemeinsame Miteinander sind dafür elementar. Wenn dann noch sportlicher Erfolg dazukommt, ist es umso schöner. 

 

Nicht zu vergessen sind daher die Spielerinnen und Spieler, die nicht unbedingt auf dem Siegertreppchen zu finden sind, dafür aber mit viel Engagement und Leidenschaft beim Training oder sonstigen Aktivitäten ein wesentlicher Bestandteil des Vereins sind. Dasselbe gilt auch für alle, die uns bei Punktspielen unterstützen und uns zusätzlich noch motivieren. 

 

Einen Ausblick auf das kommende Jahr wage ich noch nicht zu geben. Natürlich habe ich die Hoffnung, dass wir möglichst bald wieder zu einer gewissen Normalität kommen und das Vereinsleben wieder beginnen kann. Ab wann das möglich sein wird, bleibt abzuwarten. Auf der Internetseite des TuSpo – www.drueber.de – könnt ihr aktuelle Informationen bekommen. Schaut einfach öfters mal rein. 

 

Mir war es wichtig, euch zum Jahresende nochmal in groben Zügen über das Vereinsleben zu informieren und mich für eure Vereinstreue zu bedanken. Wenn ihr Fragen, Ideen oder Anregungen habt, lasst es mich oder gern auch andere Vorstandsmitglieder wissen. 

 

Jetzt wünsche ich euch noch eine frohe und besinnliche Weihnachtszeit sowie einen guten Rutsch ins Neue Jahr! Bleibt gesund und munter! Machen wir das Beste aus dieser Situation! 

 

Herzliche Grüße 

Lars Goltsche 

(1. Vorsitzender) 

 

 

Druckversion | Sitemap
© Lars Goltsche